Kopfläuse
Was tun bei Kopfläusen?
Haben Sie Fragen zur Untersuchung oder zur Lausbehandlung? Falls ja, wenden Sie sich bitte an eine der unten aufgeführten Läuse-Fachpersonen („Laustanten“) Ihrer Gemeinde. Sie wird Ihnen gerne Auskunft geben und bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause vorbeikommen.
Informative Homepage: www.lausinfo.ch
Song "Luus du Luus" - gesungen von der 1./2. Klasse von Kriegstetten (2009) - einstudiert und begleitet von Käthi Burkard
Die zuständigen Laus-Fachpersonen im HOEK
Gemeinde | Name | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Halten | Claudia Sollberger | Jurastrasse 26 | 032 675 73 74 | |
Halten | Heidi Bracher | Jurastrasse 18 | 032 675 29 72 | |
Halten | Susanne Studer | Mülimattstr. 14 | 032 675 73 74 | |
Kriegstetten | Elsbeth Häfliger | Hauptstrasse 34 | 032 675 35 01 | |
Oekingen | Christine Ruefer | Waldstrasse 9 | 032 652 02 12 |
Folgende Informationen helfen Ihnen und uns bei der Behandlung von Kopfläusen:
- 2023 Kurzinformation für die Eltern der Kreisschule HOEK
- 2023 Ausführliche Informationen für die Eltern sämtlicher Gemeinden
- 2018 einseitiger Flyer Kopfläuse "Was nun?" Allgemeine Infos für Eltern
- 2018 vierseitiger Flyer Kopfläuse mit allgemeinem Inhalt
- 2019 Mehrsprachige Information zur Kopflauskontrolle (kurze Anleitung)
Kommunikationsweg für Eltern, Lehrpersonen + Fachfrauen Kopflaus bei aktivem Befall
Nachfolgend sind zwei mögliche Vorgehensweisen bei aktivem Kopflausbefall aufgezeigt (2018)
A) Information an die Schule
- Eltern stellen bei ihrem Kind einen Läusebefall fest.
- Die Eltern melden diesen Befund der Klassenlehrperson des Kindes und informieren auch die Lehrpersonen ihrer anderen Kinder, sowie die Eltern der Spielkameraden.
- Die Klassenlehrperson ist zuständig, dass alle Kinder der betroffenen Klasse die Informationsblätter (lange Version bei erstmaligem Auftreten im Schuljahr, kurze Version bei wiederholtem Auftreten im Schuljahr) zum Thema Kopflaus erhalten.
- Die Klassenlehrperson informiert den Schulleiter und die Koordinatorin der Fachgruppe Kopflaus (Frau Claudia Sollberger 032 675 97 30)
- Die Koordinatorin der Fachgruppe Kopflaus leitet die Information an die Fachfrauen Kopflaus der entsprechenden Gemeinde und an Dr. A. Carnelli weiter.
B) Information an die Fachfrau Kopflaus
- Eltern stellen bei ihrem Kind einen Läusebefall fest.
- Die Eltern melden diesen Befund einer Fachfrau Kopflaus in ihrer Gemeinde.
- Die Fachfrau Kopflaus informiert die Koordinatorin der Fachgruppe Kopflaus (Frau Claudia Sollberger 032 675 97 30).
- Die Koordinatorin der Fachgruppe Kopflaus leitet die Information an die Klassenlehrperson des Kindes, an den Schulleiter und an Dr. A. Carnelli weiter.
- Die Klassenlehrperson ist zuständig, dass alle Kinder der betroffenen Klasse die Informationsblätter (lange Version bei erstmaligem Auftreten im Schuljahr, kurze Version bei wiederholtem Auftreten im Schuljahr) zum Thema Laus erhalten.